Hochschulinformationstag der Uni Bayreuth 2020
Schnuppern Sie Campusatmosphäre am 20.02.2020
Weitere Infos unter: Eintauchen in das Bayreuther Campusleben …
Schnuppern Sie Campusatmosphäre am 20.02.2020
Weitere Infos unter: Eintauchen in das Bayreuther Campusleben …
Schwingungen erzeugen, Schwingungen spüren ist das Motto der Ausbildung im musischen Zweig. Der musische Zweig am MGF: Die besondere Ausbildung formt Schüler zu Persönlichkeiten mit Sozial-, Team- und Präsentationskompetenz – wichtige Schlüsselqualifikationen für Leben und Beruf.
Ein Instrument lernt man eben nicht für die Schule sondern fürs Leben.
Weiterlesen
Wahlmöglichkeiten: „Vertiefung der individuellen Stärken und Interessen / Förderungsmöglichkeiten auf dem Weg zum Abitur / „Politik und Gesellschaft“ als eigenständiges Fach / Erhalt des WSeminars als Element der Wissenschaftspropädeutik“.
Weiterlesen
„Mit einer starken neuen Oberstufe möchten wir unsere Schülerinnen und Schüler noch weiter in ihren persönlichen Interessen und Begabungen fördern. Deshalb bieten wir den Jugendlichen künftig mehr Wahlmöglichkeiten und mehr Möglichkeiten zur Vertiefung sowie zur Schwerpunktsetzung an. Gleichzeitig halten wir an den wichtigen Grundlagenfächern, dem allgemeinbildenden Charakter des Gymnasiums und dem hohen Qualitätsanspruch des bayerischen Abiturs fest“, betont Kultusminister Michael Piazolo.
Weiterlesen
Kommunen und Schulträger können nun in den Ausbau der digitalen Bildungsinfrastruktur der Schulen investieren. Förderfähig sind bis Ende 2021 bei den Regierungen beantragte Mittel. Die Sachaufwandsträger können Maßnahmen mit den Schulen ausgestalten. Diese umfassen u.a. die Schulhausvernetzung, den WLAN-Zugang in allen Klassenzimmern und die Ausstattung mit PCs, Tablets oder Laptops sowie die Ausstattung der Klassenzimmer mit Dokumentenkameras, Beamern oder interaktiven Tafeln.
Weiterlesen→ „Ausbau der digitalen Bildungsinfrastruktur an bayerischen Schulen“
___________________
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Dr. Markus Söder,
die Eltern der bayerischen Gymnasiasten sind sehr erfreut, dass …
Bildimpressionen vom MGF-Schulfest 2019. Mit der Feier des traditionellen MGF-Schulfestes ist es bis zum Ferienbeginn nicht mehr weit.
Weiterlesen „MGF-Schulfest 2019 läutet Schuljahresausklang ein“
Abitur 2019 am Markgraf-Georg-Friedrich Gymnasium Kulmbach:
… „also lautet“(e) „der Beschluss: dass der Mensch was lernen muss“ …
Herzlichen Glückwunsch an unsere Abiturientinnen und Abiturienten.
MGF Kulmbach: 13 Prozent mit einer 1 vor dem Komma (Quelle: infranken.de, Sonja Adam) 19 Einser vor dem Komma (Quelle: frankenpost.de, Horst Wunner)
Einladung zum Tag der Mathematik am Samstag, den 13. Juli 2019.
Weitere Infos unter: 073-Einladung_14_-Tag-der-Mathematik_13072019.pdf
24.05.2019: Prawitz, Ursula, „Fridays for Future“: Auch Kulmbacher Kinder geben sich kämpferisch, inFranken.de.
Bilder auf: inFranken.de
Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft bietet Feriencamps zur Berufsorientierung in den Pfingst-, Sommer- und Herbstferien an.
Weitere Infos unter: https://www.tezba.de/aktuelleprojekte/maedchenfuertechnik-camp/
Am 2. und 3. Mai 2019 besucht die Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Kulmbach.
Im doppelstöckigen Forschungstruck erwartet angemeldete Schulklassen eine interaktive Ausstellung zur Bedeutung von Innovationen und Zukunftstechnologien.
Weiterlesen „BMBF InnoTruck zeigt Technik und Ideen für morgen“
Die neue Boulderwand am Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium wurde eingeweiht. Vielen Dank an die Schüler des P-Seminars, Sportlehrer Michael Kornell und die Sponsoren!
Liebe Schülerinnen und Schüler,
„Die Träumereien über eine langsame Anpassung an den Klimawandel müssen schnell ein Ende finden, denn die harte Realität … ist bereits eingetreten.“
Klimaforscher Michael E. Mann in „Der Tollhauseffekt“ (2018)
In Sachen Klimaschutz gibt es viel Luft nach oben und ohne Euch schaffen „wir“ es nicht.
Danke für Euer Engagement, es ist aller Ehren wert!
Euer Elternbeirat
Weiterlesen „Fridays for Future: MGF-Schüler engagieren sich fürs Klima“
„Der Elefantenschädel im Biosaal des MGF-Gymnasiums ist auch nicht mehr der jüngste. Er bröselt und bröckelt, und der Knochen wird dünn …“
„Mitglieder der Junior Ingenieur Akademie des #Markgraf-Georg-Friedrich Gymnasiums aus Kulmbach zu Besuch an der #UniBayreuth. Die Neuntklässler digitalisieren einen Elefantenschädel aus der schulischen Asservatenkammer …“
Weiterlesen „MGF Junior Ingenieur Akademiker digitalisieren Elefantenschädel bei Fraunhofer“
Der Beutelsbacher Konsens und das Neutralitätsgebot an Schulen: Es ist nicht erlaubt den Schülern …
Weiterlesen „Beutelsbacher Konsens – Neutralitätsgebot an Schulen“
Liebe Eltern,
liebe Erwachsene,
„Schule soll nicht nur Wissen und Können vermitteln sondern auch Herz und Verstand.“
In Anlehnung an: Art. 131, Abs. 1, Bayerische Verfassung
Bitte bilden Sie sich deshalb Ihre Meinung zum Volksbegehren Artenvielfalt und entscheiden Sie dann, ob Sie dem Volksbegehren in der zweiwöchigen Eintragungsfrist ab dem 31.01.2019 Ihre Stimme der insgesamt 1.000.000 benötigten Stimmen geben möchten.
Vielen Dank
Ihr Elternbeirat
Das Volksbegehren bewegt die Gemüter. Es wird in der Presse berichtet, ist auf Plakaten präsent und überparteilich initiiert. Es wird teils jedoch auch vehement kritisiert und von Befürwortern und Gegnern hochemotional stimmungsmachend diskutiert. Doch was steckt dahinter?
MGF organisiert MINT-Veranstaltung FIRST LEGO League in der Alten Spinnerei Kulmbach Weiterlesen „FIRST LEGO League – Wettbewerb in der alten Spinnerei“
Von der Vor- bis zur Nachspeise lieferten sich am Wochenende die vier schulübergreifenden Teams der Kulmbacher Landkreisschulen im Museumspädagogischen Zentrum (MUPÄZ) im Kochduell ein enges Rennen.
Für das MGF am Start: Schülersprecher Ben Schlesok, Elternbeirat a.D. Roland Wiefek,
Fachlehrer Prof. Dr. Rudolf-Christian Henning und Schuldirektor Horst Pfadenhauer. Weiterlesen „Direktoren im Kochduell knapp vorne“
Ein kollektiver Stoßseufzer der Erleichterung geht durch die Kehlen der Eltern: Endlich sind die Sommerferien vorbei, die Elternvertreter gefunden und der Kelch „an mir“ vorüber?
Falsch! Während am ein oder anderen bayerischen Gymnasium mit nahen der Elternvertreterwahlen – sei es die zweijährige Wahl des Elternbeirates oder die jährliche Wahl der Klassenelternsprecher – Stoßseufzer jener Art deutlich zur hören sind, ist es am Kulmbacher Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium (MGF) anders.
Wir wünschen allen Schülern und Eltern, Lehrkräften und Mitgliedern der Schulfamilie einen guten Start und ein gelungenes Schuljahr 2018/19.
Fast 20.000 Unterschriften hat der Vorstand der LEV Gymnasien am 11.10.18 an den Vorsitzenden des Ausschusses für Bildung, Jugend und Sport, Herrn Martin Güll, MdL übergeben. Die Eltern fordern damit die bayerischen Landtagsabgeordneten auf, nach der Landtagswahl 2018 sofort ihr Wahlversprechen einzulösen
Weiterlesen „20.000 Unterschriften für kostenfreies Jugendticket in Bayern“
Im und um den Innenhof am MGF, in Kulmbach’s schönstem Biergarten startet
Abitur 2018 am Markgraf-Georg-Friedrich Gymnasium Kulmbach:
… „also lautet“(e) „der Beschluss: dass der Mensch was lernen muss“ …
Gut gemacht – herzlichen Glückwunsch an unsere Abiturientinnen und Abiturienten.
Dank an einen vorbildlichen Kulmbacher Abitur-Jahrgang (Quelle: infranken.de, Foto: Werner Reißaus)
Liebe Eltern, SchülerInnen, Lehrkräfte, liebe Mitbürger
Wir bitten Sie die Online-Petition Schulsozialarbeit einer Arbeitsgruppe aus Elternvertretern bayerischer Gymnasien zu unterstützen. Gerne leiten Sie diese im Familien- und Bekanntenkreis weiter.
2018 verwandelt sich das Kulmbacher Markgraf-Georg-Friedrich Gymnasium in einen sommerlichen Festplatz. Jenseits der oberen Stadt, inmitten des ehemaligen Prinzessinnengartens gelegen, erleuchtet unser historisches, nun 625-jähriges Kleinod festlich.
Ein 625-jähriges Jubiläum ist ein außergewöhnliches Ereignis. Erst im Jahr 1993 feierte das Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium Kulmbach das Doppeljubiläum – 600 Jahre Lateinschule und 100 Jahre Königliche Realschule. Weiterlesen „625 Jahre: Herzlichen Glückwunsch MGF“
Im Jahr 2018 blickt das Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium auf 625 Jahre MGF Schultradition zurück, auf eine teils wechselhafte, aber stets spannende Historie. Weiterlesen „Festschrift zu 625 Jahre MGF Schultradition präsentiert“
„Welchen militärischen Dienstgrad muss man haben, um ein Schulkonzert mit 150 Schülern in 16 Gruppen generalstabsmäßig vorzubereiten und dann auf und über die Bühne zu bringen?“ Hubertus Baumann grinst auf die Frage. „Das muss schon gut organisiert sein“, sagt er. Weiterlesen „Einmarsch der Gladiatoren – Proben zum Frühjahrskonzert“
Der historische Stoff von August von Kotzebue aufbereitet im Theaterstück „Der Markgraf kommt“ im aktuellen Kontext der großen Kreisstadt Kulmbach.
Nach Premiere am 02. März 2018 wurde der historische Stoff „Die deutschen Kleinstädter“ von August von Kotzebue am 03. März 2018 zum zweiten mal aufgeführt. Unter dem Titel „Der Markgraf kommt“ bot die Schauspielgruppe des MGF das Theaterstück dar. Weiterlesen „Der Markgraf kommt? August von Kotzebue“