Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Anliegen. Kontaktieren Sie uns persönlich, oder per Kontaktformular
Werden Sie Teil des Teams
Sie möchten sich gerne mehr einbringen oder kennen engagierte und interessierte Eltern für unser Team? Wir freuen uns auf Ihren Vorschlag für die kommende Amtszeit.
Zusammen mit den Klassenelternsprechern bildet der Elternbeirat die Elternvertretung. Beide unterrichten sich wechselseitig und treffen sich halbjährlich zum Austausch mit der Schulleitung.
Im Schulforum beraten die Elternbeiräte zusammen mit der Schulleitung sowie Lehrer- und Schülervertretung wichtige schulische Belange.
Liebe Ehemalige, leider müssen uns mancherzeit Teammitglieder verlassen. Es hat Spaß gemacht mit Euch. Mit diesem kleinen Memorial möchten wir uns gerne bedanken bei den helfenden Köpfen und Händen der ehemaligen Elternvertreter unserer MGF-Familie mit unserer kleinen „Wall of Fame“. Danke!
Update 13.10.2019: Leider ist bis dato keine Reaktion auf den offenen Brief erfolgt.
___________________
Offener Brief an Herrn Ministerpräsident Dr. Markus Söder
Betreff: Kombinieren Sie billiges Bahnfahren für alle mit kostenlosen Fahrkarten für alle Schüler, Studenten und Auszubildende!
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Dr. Markus Söder,
die Eltern der bayerischen Gymnasiasten sind sehr erfreut, dass …
Euch liebe Ehrenamtler und Helfer, liebe Beiräte, Elternsprecher und Klasseneltern ein herzliches Dankeschön für Eure Zeit und Mühen. Obgleich dieser Dank Eure Hilfe keinesfalls ausreichend würdigt, ist diese nicht als selbstverständlich zu nehmen.
Bleibt uns und dem MGF verbunden, lasst Euch mal sehn oder von euch euch hören!
Elternbeiräte
V: Vorstand SF: Schulforum LEV: Landeselternvertretung der Gymnasien in Bayern Fö: Fördererverband MGF Sc: Schriftführung
1
Anselstetter, Hermann
1989
–
1992
2
Anselstetter, Wolfgang
1996
–
2002
3
Barth-Kruse, Friederike
2005
–
2006
4
Bauernfeind, Ursula
SF
2000
–
2003
5
Berner, Ulrike
SF, LEV
2013
–
2019
6
Berger, Ulrike
2018
–
7
Bittermann, Ehrenfried
1996
–
1998
8
Bodenschlägel, Birgit
SF
2006
–
2017
9
Bodenschlägel, Klaus
SF, Fö
2006
–
2012
10
Böhm, Hannelore
1989
–
1990
11
Böhme, Hannelore
1991
–
1992
12
Boß, Margret
SF
1999
–
2004
13
Brandl, Susanne
2000
–
2002
14
Brückner, Gabriele
SF
2002
–
2010
15
Dr. Carlé, Beatrix
2000
–
2004
16
Dr. Carlé, Wolfgang
1992
–
1996
17
Deichsel, Sibylle
1998
–
2000
18
Dr. Dittus, Thomas
1994
–
1998
19
Eschenbacher, Dieter
2000
–
2002
20
Eschenbacher-Joseph, Claudia
2018
–
21
Ewald, Monika
2018
–
22
Fischer, Tanja
2004
–
2005
23
Frantz-Semmelroch, Karin
SF
1992
–
1994
24
Frisque, Georges
2000
–
2006
25
Gimpel-Hennung, Anja
SF
2004
–
2006
26
Gnatzy, Rolf
2006
–
2008
27
Dr. Gollner, Ulrich
2018
–
28
Hall, Nicole
SF
2012
–
29
Hargens, Jörg
2004
–
2008
30
Härtel, Gabriela
2006
–
2007
31
Heckel, Barbara
1996
–
2000
32
Heidenreich, Hans
V, SF, Fö
1989
–
1994
33
Heider, Martina
LEV
2008
–
2012
34
Helgert, Uwe
2014
–
2019
35
Herlyn-Krüger, Elsbeth
2004
–
2006
36
Herold, Lydia
1990
–
1992
37
Herold, Nadja
2018
–
38
Hetz, Hans-Otto
SF
1996
–
2000
39
Heuwieser, Sabine
2000
–
2002
40
Hofmann, Leo
1989
–
1990
41
Hofmann, Monika
2018
–
42
Horn, Helmut
1998
–
2004
43
Hühnlein, Rainer
2010
–
2018
44
Isert, Jochen
2017
–
45
Dr. Kammerer, Christine
SF
2012
–
2014
46
Karsch, Martina
2006
–
2008
47
Konrad, Ilona
2014
–
2018
48
Krause, Barbara
1989
–
1990
49
Kröner, Snezana
SF
2003
–
2004
50
Kunstmann, Jörg
2010
–
2012
51
Lehner, Veronika
2016
–
2018
52
Lydia, Herold
1992
–
1994
53
Dr. Mädl, Herbert
1992
–
1996
54
Mages, Lisa
SF
1996
–
2000
55
Manzer, Gisela
1990
–
1992
56
Martin, Wolfgang
2002
–
2005
57
Matthes, Waltraud
SF
1990
–
1996
58
Milz, Cynthia
2005
–
2006
59
Minet, Karin
V, SF, Fö
1996
–
2004
60
Mix, Monika
LEV
2014
–
2018
61
Moser, Bettina
SF
2008
–
2017
62
Müller, Anja
2012
–
2014
63
Dr. Müller, Ernst
1994
–
1996
64
Münch, Alexandra
2014
–
2016
65
Näher, Peter
V, SF, Fö
1992
–
1996
66
Passing, Fritz
1992
–
1996
67
Pauli, Doris
2007
–
2008
68
Dr. Petzold, Gernot
V, SF, Fö
2000
–
2010
69
Dr. Philipp, Gabriele
V, SF, Fö
1996
–
1998
70
Dr. Pittroff, Gunthild
1989
–
1990
71
Popp, Christl
SF
1990
–
1992
72
Popp, Reinhild
SF
1989
–
1996
73
Dr. Reinel, Peter
SF
1990
–
1996
74
Reinert-Münch, Ursl
SF
2010
–
2018
75
Rogowski, Barbara
1989
–
1992
76
Dr. Rosemann, Bernd
V, SF, LEV, Fö
2014
–
77
Rößler, Johann
1996
–
2000
78
Rüttinger, Hubert
SF
1989
–
2000
79
Schenker, Ludmilla
1998
–
2000
80
Schneider, Michael
SF
1996
–
2006
81
Schröder, Margot
2000
–
2004
82
Skatulla, Heidrun
2006
–
2012
83
Staade, Lars
2008
–
2010
84
Dr. Stein, Bernd
2004
–
2006
85
Straub, Robert
1989
–
1993
86
Streller, Tanja
Sch
2014
–
87
Süss, Nicole
2016
–
2017
88
Theuer, Gerhard
V, SF, Fö
2004
–
2010
89
Dr. Vollmer, Annette
1989
–
1994
90
v. Künßberg, Iris
V, SF, LEV, Fö
2010
–
2017
85
v. Ramin, Anneliese
1992
–
1998
91
Dr. von Schkopp, Richard
V, SF, Fö
1994
–
2000
92
Weber, Ute
Sch
2006
–
2014
93
Weller, Marietta
2008
–
2014
94
Westhöfer, Melanie
2018
–
95
Wiefek, Roland
2010
–
2018
96
Wiesner, Bernd
Sch
2000
–
2006
97
Windfelder, Kathrin
SF, Fö
2006
–
2012
98
Winkler, Hannelore
1992
–
1996
99
Worsch, Elisabeth
1989
–
1990
100
Zech, Barbara
2018
–
101
Dr. Zietz, Annette
2013
–
2012
Stand: Oktober 2018
Klassenelternvertretung
1
Arlt, Katharina
2015
–
2016
2
Astner, Dana
2018
–
3
Bär, Dietmar
2015
–
2016
4
Bauer, Josef
2015
–
2017
5
Berner, Ulrike
2016
–
2017
6
Bodenschatz, Susanne
2015
–
2017
7
Bosso, Doris
2018
–
8
Breitenfelder, Kathrin
2016
–
9
Budemann, Inga
2017
–
2018
10
Ebner, Andrea
2017
–
2018
11
Eichner, Susanne
2015
–
2016
12
Escher, Katharina
2018
–
13
Ewald, Monika
2016
–
14
Gebhardt, Silke
2015
–
2017
15
Gerke, Eva
2015
–
2018
16
Graupner, Christian
2018
–
17
Götz, Sabine
2015
–
2016
18
Haberstumpf, Doris
2015
–
2016
19
Hall, Jörn
2013
–
20
Hall, Nicole
2011
–
2017
21
Hannß, Ulrike
2017
–
2018
22
Helgerth, Uwe
2015
–
2016
23
Hempfling-Knörrer, Anja
2017
–
2017
24
Herber, Kathleen
2017
–
25
Hoffmann, Petra
2016
–
2017
26
Hofmann, Mirjam
2015
–
2017
27
Hofmann, Monika
2017
–
28
Isert, Jochen
2016
–
29
Kasszian, Janko
2017
–
2018
30
Knarr, Sabine
2017
–
31
Konrad, Ilona
2018
–
32
Koppmeier, Angela
2016
–
2018
33
Maak, Konstanze
2015
–
2018
34
Maiwald, Stefan
2015
–
2018
35
Mehnert, Wolfgang
2016
–
2018
36
Merkel, Doris
2018
–
37
Mertel, Bettina
2017
–
38
Mix, Monika
2016
–
39
Morina, Nurhan
2017
–
40
Müller, Kerstin
2015
–
2016
41
Müller, Ralf
2015
–
42
Neubauer, Alexandra
2015
–
2018
43
Nützel, Frank
2018
–
44
Oley, Markus
2015
–
45
Pöhlmann, Reiner
2018
–
46
Prediger, Heike
2015
–
2016
47
Richter, Janet
2017
–
2018
48
Rieß, Ursula
2016
–
2017
49
Dr. Rosemann, Bernd
2015
–
2018
50
Rüger-Braun, Brigitte
2015
–
2016
51
Schneider, Frank
2016
–
2017
52
Schott, Dieter
2015
–
2016
53
Streller, Peter
2015
–
54
Streller, Tanja
2017
–
55
Strenglein, Katja
2016
–
2017
56
Sybille, Schulz
2015
–
2016
57
Thamm, Viktoria
2018
–
58
Thomas, Simone
2016
–
2017
59
Thomas, Wolfgang
2018
60
Topp, Antje
2015
–
2018
61
van Plüren, Bettina
2018
–
62
Wagner, Angela
2016
–
2018
63
Wagner, Sigrun
2017
–
2018
64
Wagner, Katrin
2018
–
65
Weiß, Tanja
2017
–
2018
66
Weith, Claudia
2015
–
67
Zaigler, Yvonne
2015
–
2017
68
Zeitler, Andreas
2018
Stand: Oktober 2018
20.000 Unterschriften für kostenfreies Jugendticket in Bayern
Fast 20.000 Unterschriften hat der Vorstand der LEV Gymnasien am 11.10.18 an den Vorsitzenden des Ausschusses für Bildung, Jugend und Sport, Herrn Martin Güll, MdL übergeben. Die Eltern fordern damit die bayerischen Landtagsabgeordneten auf, nach der Landtagswahl 2018 sofort ihr Wahlversprechen einzulösen
Wir bitten Sie die Online-Petition Schulsozialarbeit einer Arbeitsgruppe aus Elternvertretern bayerischer Gymnasien zu unterstützen. Gerne leiten Sie diese im Familien- und Bekanntenkreis weiter.
Forderung Sozialpädagoginnen auch am bayerischen Gymnasium
Im Folgenden informieren wir über den Umgang mit personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst. Die Vertraulichkeit Ihrer Daten liegt uns sehr am Herzen. Selbstverständlich geben wir keine persönlichen Daten an Dritte weiter.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Der Elternbeirat des MGF Kulmbach ist gemäß Art. 64 ff. BayEUG ein Organ des
Die Schule ist „Verantwortlicher“ im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen.
Die Schule, vertreten durch seine Schulleitung ist erreichbar unter
Ergänzend zur dieser Erklärung weist der Elternbeirat des MGF auf Folgendes hin:
Die informatorische Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wenn wir auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erheben, tun wir dies, wenn möglich, stets auf freiwilliger Basis. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist also nicht möglich.
Kommentare und Beiträge
Schreiben Sie Kommentare auf der Website oder hinterlassen Beiträge, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden. Wir können dabei Ihre IP-Adressen im Sinne des Art. 6, Abs. 1, DSGVO für 7 Tage speichern. Das erfolgt zur möglichen Feststellung der Identität des Verfassern, sollten in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlassen werden (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). Darüber hinaus behalten wir uns vor, gem. Art. 6, Abs. 1 , DSGVO, die Angaben der Nutzer sowie den User-Agent-String zwecks Spamerkennung zu verarbeiten. Auf dieser Rechtsgrundlage behalten wir uns vor, im Fall von Umfragen die IP-Adressen der Nutzer für deren Dauer zu speichern und Cookies zu verwenden, um Mehrfachabstimmungen zu vermeiden.
Die im Rahmen der Kommentare und Beiträge angegebenen Daten, werden von uns bis zum Widerspruch der Nutzer dauerhaft gespeichert.
Profilbilder
In unserem Onlineangebot setzen wir den Dienst Gravatar der Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA, ein.
Gravatar ist ein Dienst, bei dem sich Nutzer anmelden und Profilbilder und ihre E-Mailadressen hinterlegen können. Die Nutzung von Gravatar dient der Personalisierung von Beiträgen und Kommentaren mit einem Profilbild. Nachdem ein Kommentar freigegeben wurde, ist das Profilbild des Kommentierenden öffentlich im Kontext des betreffenden Kommentars sichtbar.
Der Dienst Gravatar prüft mit der mitgeteilten E-Mailadresse, ob zu dieser ein Profil gespeichert ist. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt mit Hilfe einer anonymisierten Zeichenfolge. Die E-Mailadresse wird für keine anderen Zwecke verwendet und nach der Prüfung gelöscht. Bei diesem Vorgang bringt Gravatar die IP-Adresse der Nutzer in Erfahrung.
Kommentare können durch Nutzer mit deren Einwilligung gem. Art. 6, Abs. 1, DSGVO abonniert werden. Zur Nutzer-Validierung erhalten diese eine Bestätigungsmail (Double Opt-In). Nutzer können Kommentarabonnements jederzeit abbestellen und erhalten dann eine Bestätigungsmail mit Hinweis zu den Widerrufsmöglichkeiten. Zum Nachweis der Einwilligung der Nutzer, speichern wir Anmeldezeitpunkt sowie deren IP-Adresse. Diese Informationen werden bei Abbestellung des Kommentarabonnements gelöscht.
Sie können den Empfang unseres Abonnements jederzeit widerrufen. Zum Nachweis der ehemals gegebenen Einwilligung können wir zugehörige E-Mailadressen bis zu drei Jahren speichern. Die Verarbeitung dieser Daten beschränkt sich auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen.
Social-Media-Buttons
Wir bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit zur Nutzung von „Social-Media-Buttons“ an. Zum Datenschutz setzen wir bei der Implementierung auf die Lösung „Shariff“. Hierdurch werden die Buttons lediglich als statische Grafik eingebunden, die einen Link auf die Website des Anbieters erhalten. Durch Anklicken der Grafik werden Sie zur Website des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Erst danach erhält dieser Informationen über Sie. Sofern Sie die Button-Grafiken nicht anklicken, findet keinerlei Datenaustausch statt. Informationen über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken finden Sie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der jeweiligen Anbieter. Mehr Informationen über zur Shariff-Lösung finden Sie unter https://de.wordpress.org/plugins/shariff/
Kontaktformulare – Cookies
Schreiben Nutzer einen Kommentar auf unsere Website, kann das eine Einwilligung sein, Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Diese Komfortfunktion erlaubt zu vermeiden, das all diese Daten bei wiederholter Nutzung erneut eingegeben werden müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls der Nutzer ein Konto hat und sich auf dieser Website anmeldedt, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob der verwendete Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn der Browser geschlossen wird.
Bei Anmeldung, werden wir einige Cookies einrichten, um die Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen, Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Wählen Benutzer bei der Anmeldung die Schaltfläche „Angemeldet bleiben“ aus, hält die Website die Anmeldung zwei Wochen lang aufrecht. Mit Abmeldung aus dem Konto löscht das System Anmelde-Cookies.
Bearbeiten oder Veröffentlichen Benutzer einen Artikel , speichert dessen Browser ein zusätzliches Cookie. Dieser Cookie verweist lediglich auf die Beitrags-ID des bearbeiten Artikels. Personenbezogenen Daten speichert der Cookie nicht. Der Cookie verliert seine Gültigkeit nach einem Tag.
Eingebettete Inhalte anderer Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive der Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls der Nutzer ein Konto hat und auf dieser Website angemeldet ist.
Wir haben als Team stets ein offenes Ohr für Ihre Anliegen. Kontaktieren Sie uns persönlich, oder per Kontaktformular
Werden Sie Teil des Teams
Sie möchten sich gerne mehr einbringen oder kennen engagierte und interessierte Eltern für unser Team? Wir freuen uns auf Ihren Vorschlag für die kommende Amtszeit.
Zusammen mit den Klassenelternsprechern bildet der Elternbeirat die Elternvertretung. Beide unterrichten sich wechselseitig und treffen sich halbjährlich zum Austausch mit der Schulleitung.
Im Schulforum beraten die Elternbeiräte zusammen mit der Schulleitung sowie Lehrer- und Schülervertretung wichtige schulische Belange.
Liebe Ehemalige, leider müssen uns mancherzeit Teammitglieder verlassen. Es hat Spaß gemacht mit Euch. Mit diesem kleinen Memorial möchten wir uns gerne bedanken bei den helfenden Köpfen und Händen der ehemaligen Elternvertreter unserer MGF-Familie mit unserer kleinen „Wall of Fame“. Danke!
Sie haben Anregungen oder Lob? Darüber freuen wir uns, aber auch Kritik findet ein offenes Ohr. Schreiben Sie an uns, wir freuen uns von Ihnen zu lesen.
„Unser aller Anliegen im schulischen Miteinander sind ist es wert ernst genommen zu werden.“
Der Elternbeirat will helfen, dieses Interesse für die Bildung und ethisch-moralische Erziehung unserer Kinder zu wahren.
Schule ist Raum zu wachsen
In der Schule Erlebtes ist prägend fürs Leben. Der Schule fällt also eine bedeutende Rolle zu – erzieherisch und gesellschaftlich. Klingt der Begriff Schulfamilie auch fremd, die Familienmitglieder arbeiten an den Wurzeln der späteren Lebensbiografien der Kinder.
Eltern machen Schule
Eltern sind ein bedeutender, mitgestaltender Teil der Schulfamilie, denn sie prägen das Schulleben unserer Kinder in besonderem Maße. Der 12-köpfige Elternbeirat als bescheidener Teil aller Eltern ist Ihr Gremium, das alle zwei Jahre zur Wahl steht.
Ohne Eltern geht Schule nicht
Deshalb bringen Sie sich bitte ein. Nutzen Sie die Chance zum Mitgestalten der Schule Ihrer Kinder. Der Elternbeirat hat in unserem Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium Kulmbach dabei eine lange Tradition und wichtige Aufgabe.
Elternbeirat@MGF Gymnasium Kulmbach
Ihre Elternbeiräte und Klassenelternsprecher haben gerne ein offenes Ohr für Sie, bei Fragen, Problemen, aber auch bei Wünschen und Anregungen oder Vertraulichem. Wir nehmen uns Ihren Anliegen gerne an.