News vom MGF

75 Jahre Engagement für unsere Schule

Der Fördererverband des Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasiums feierte im Mai 2025 sein 75-jähriges Bestehen mit einem festlichen Abend in der Pausenhalle der Schule. In den Reden wurde die zentrale Rolle des Vereins für das schulische Leben hervorgehoben – insbesondere sein Engagement für Chancengleichheit und die Förderung zahlreicher Projekte. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Ensembles des MGF, während sich die Gäste bei einem Imbiss in geselliger Atmosphäre austauschten.

75 Jahre Engagement für unsere Schule
1. Reihe von links: OStD Alexander Battistella (Präsident Lions Club Kulmbach-Plassenburg), Werner Friedlein (1. Vorsitzender Fördererverband), Landrat Klaus Peter Söllner, Monika Hofmann (1. Vorsitzende Elternbeirat), Oberbürgermeister Ingo Lehmann, StD Armin Motschenbacher (Stellvertretender Schulleiter), Stefan Fechner (Sparkasse Kulmbach-Kronach), Dr. Markus Schappert (VR Bank Oberfranken Mitte); im Hintergrund: Schülerinnen und Schüler des MGF-Blechbläserensembles.

Campus-Schnuppern im Bereich Lebenswissenschaften in Kulmbach in den Pfingstferien

Die Welt der Lebenswissenschaften | Campus Schnuppern für Schülerinnen und Schüler in Kulmbach | Fakultät für Lebenswissenschaften | Uni Bayreuth | 11. bis 16. Juni 2025.

Nutzen Sie die Gelegenheit zum Campus-Schnuppern im Bereich Lebenswissenschaften in Kulmbach. Erleben Sie Vorlesungen vor Ihrem Studium, sprechen Sie mit Studierenden und Lehrenden, lernen Sie den Standort der Uni Bayreuth in Kulmbach kennen und werfen Sie einen Blick in die Räumlichkeiten oder lassen Sie sich individuell beraten und lernen Sid in einem Rundgang das Gelände der Fakultät kennen.

Folgende Vorlesungen können besucht werden:

  • Mi., 11.06.2025, 8.15 bis 9.45 Uhr
    Gesundheitsförderung und Prävention (Prof. Dr. Tina Bartelmeß)
    Grundkenntnisse in Public Health in den Bereichen Gesundheitsförderung und Prävention.
  • Do., 12.06.2025, 8.15 bis 9.45 Uhr
    Biochemie der Nährstoffe (Prof. Dr. Janin Henkel-Oberländer)
    Grundkenntnisse im Bereich der allgemeinen und speziellen Biochemie der Nährstoffe.
  • Mo., 16.06.2025, 9.15 bis 10.45 Uhr
    Physiologie der Nutzorganismen (Prof. Dr. Gerald Lackner)
    Grundkenntnisse über die Physiologie von Nutzpflanzen und Tieren sowie den Nutzen von Mikroorganismen für Pflanze, Mensch und Tier.
  • Mo., 16.06.2025, 9.15 bis 10.45 Uhr
    Chemische Analytik und Lebensmittelchemie (Prof. Dr. Susanne Baldermann)
    Grundlagen der Lebensmittelchemie.
  • Mo., 16.06.2025, 11.15 bis 12.45 Uhr
    Humanbiologie (Prof. Dr. Frank Suhr)
    Grundkenntnisse über die Organsysteme des menschlichen Organismus sowie über deren physiologische Funktionen.
  • Mo., 16.06.2025, 15.15 bis 16.45 Uhr
    Einführung in das europäische und internationale Recht (Prof. Dr. Nils Grosche)
    Grundlagen der Rechtswissenschaft in den Bereichen Europarecht, internationales Recht und Wirtschaftsvölkerrecht.

Termin / Ort:
11. bis 16. Juni, Alte Spinnerei (Treffpunkt im Foyer des 2. OG), Hans-Hacker-Straße 10, Kulmbach.

Anmeldung:
Bis 10. Juni 2025 per Mail an:

Weitere Informationen:
https://www.f7.uni-bayreuth.de/de/studium/taste-it/campus-schnuppern/index.html

Girls’Day @ Uni Bayreuth 2025

Eintauchen in die Welt von Studium und Forschung | Girls’Day 2025 | Uni Bayreuth | 03.04.2025

Am Donnerstag, den 3. April 2025 lädt die Universität Bayreuth Schülerinnen ab der 5. Klasse zum bundesweiten Aktionstag Girls’Day an den Campus ein.

Schülerinnen haben die Gelegenheit in Praxis-Workshops aktuelle Forschungsthemen sowie spannende Tätigkeiten und Studiengänge aus dem Bereich der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) kennenzulernen. Sie werden als Nachwuchswissenschaftlerinnen selbst aktiv und schnuppern Sie beim gemeinsamen Mittagessen in der Mensa noch mehr Uni-Luft.

Workshops sind:

  • Alltag ohne Plastik? Unvorstellbar!
  • Mit Bleistiften funktionsfähige Sensoren zeichnen
  • Blue Earth Bot – Räumen wir die Meere auf!

Termin / Zeit / Ort: Donnerstag, 03. April 2025 / 8:00 bis 14:00 Uhr / Campus der Universität Bayreuth, Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth.

Anmeldung unter https://www.uni-bayreuth.de/girls-day

Am Mittwoch, den 19. März 2025, geben Mitarbeitende der Studienberatung in einem Webinar per Videokonferenz einen kompakten Überblick über das Studienangebot der Universität Bayreuth für alle Studieninteressierten.

Sie erhalten Infos zum Studienangebot, den Varianten der Studienplatzvergabe sowie Tipps und Hinweise zum Studienbeginn.

Weitere Info unter: www.studienberatung.uni-bayreuth.de, 
Link zur Veranstaltung

Gesegnete Weihnacht 2024

Liebe Eltern und Kinder, liebe Lehrkräfte,

wir möchten uns bei Ihnen für die vertrauensvolle und angenehme Zusammenarbeit sehr herzlich bedanken.

Ihnen und Ihren Familien wünschen wir ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, eine erholsame Zeit und einen guten und gesunden Start ins neue Jahr.

Mit weihnachtlichen Grüßen
Ihr Elternbeirat

Monika Hofmann
Vorsitzende
Elternbeirat Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium Kulmbach

Dr. Bernd Rosemann
Vorsitzender außer Dienst

Schnupperprogamm der Ingenieurwissenschaften | Uni Bayreuth | 20.11.2024

Eintauchen in den Welt der Technik | Schnupperprogramm ING 2024 | Uni Bayreuth | 20.11.2024

Am Mittwoch, 20.11.2024, am schulfreien Buß- und Bettag, bietet die Fakultät für Ingenieurwissenschaften an der Universität Bayreuth ein abwechslungsreiches Schnupperprogramm mit Workshops und einer Vorlesung für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 13.

Es bietet sich die Gelegenheit, eine Vorlesung, die in die Welt der Ingenieurwissenschaften einführt, und verschiedene Workshops zu besuchen um anschließend zum gemeinsamen Mittagessen in die Mensa zu gehen.

Workshops sind:

  • Kalte Jahreszeit – Kalte Hände? (Jahrgangsstufe 5 bis 8)
  • Komm in die Gänge! – Wie schaltet ein Getriebe? (Jahrgangsstufe 7 bis 10)
  • Welcher Käse ist der Beste für die Pizza? (ab 10. Jahrgangsstufe). Abschließend ist ein geführter Spaziergang über den Campus vorgesehen, der im oberen Foyer des Gebäudes FAN B um 14.00 Uhr endet.

Abschließend ist ein geführter Spaziergang über den Campus vorgesehen, der im oberen Foyer des Gebäudes FAN B um 14.00 Uhr endet.

Termin / Zeit / Ort: Donnerstag, 20. November 2024 / 9.00 bis 14.00 Uhr / Campus der Universität Bayreuth, Gebäude FAN B, Oberes Foyer, Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth.

Um Anmeldung unter https://www.tao-oberfranken.de/lehre/sfz/konkrete-angebote wird gebeten.

MGF feiert Schuljahresausklang – Impressionen MGF-Schulfest 2024

Das diesjährige Motto „Europa“ bot den Schülern viele Gestaltungsideen und es gab kreative und tolle Aktionen aus den Themenbereichen Sport, Geographie, Sprachen, Literatur, Politik und vieles mehr.

Das kulinarische Angebot des Elternbeirates wurde von der 11. Jahrgangsstufe ergänzt mit Köstlichkeiten des europäischen Kontinents.

Bei bestem sommerlichem Wetter erlebten wir einen vielfältigen, bunten und fröhlichen Nachmittag.

Herzlichen Dank an alle Helfer und Mitwirkenden, die mit ihrer Unterstützung zu einem wunderbaren MGF Schulfest 2024 beigetragen haben.

Der gesamten MGF-Schulfamilie wünschen wir schöne und erholsame Sommerferien!

Ihr Elternbeirat
Monika Hofmann

Rückblende:

Gesegnete Weihnacht 2023

Liebe Eltern, liebe Kinder und Lehrkräfte,

das Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir wollen dies zum Anlass nehmen, uns für die angenehme Zusammenarbeit zu bedanken.

Ihnen und Ihren Familien wünschen wir ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, eine geruhsame Zeit und einen guten und gesunden Start ins neue Jahr.

Mit den besten Grüßen
Ihr Elternbeirat

Monika Hofmann
Vorsitzende
Elternbeirat Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium Kulmbach

Dr. Bernd Rosemann
Vorsitzender außer Dienst

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
am Montag den 15.05.2023 findet die 2. Sitzung der Klassenelternsprecher im Schuljahr 2022/23 statt.

Dazu erbitten wir Ihre Rückmeldungen. Was gelang im schulischen Miteinander gut, was gilt es zu verbessern. Ihre Anregungen, Ideen, Fragen, Dinge, die Ihnen oder Ihren Kindern auffallen,
Diskussionsthemen und auch mögliche Kritikpunkte möchten wir zusammen mit der Schulleitung besprechen, um gemeinsam nach guten Lösungen zu suchen.

Bitte nennen Sie zur Vorbereitung der Sitzung Ihre Themen bis zum 12.05.2023 an Ihre Klassenelternsprecher oder direkt an 

Auf die Räder, fertig, los!

Liebe Eltern,

der Landkreis Kulmbach lädt wieder ein zum Stadtradeln vom 03.07. – 23.07.2023.

Bereits die letzten drei Jahre war das MGF mit mehreren Teams erfolgreich dabei.

Wir vom EB möchten die Aktion in Gemeinschaft mit dem MGF Gymnasium gerne wieder unterstützen, um öffentlich und geschlossen ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.

Auf die Räder, fertig, los!

Es ist alles vorbereitet. Anmeldung unter: www.stadtradeln.de/landkreis-kulmbach

Für das Team: Markgraf-Georg-Friedrich Gymnasium Kulmbach

für das Unterteam: MGF Eltern

Wir freuen uns über Eure Anmeldungen und viele geradelte Kilometer!

Monika Hofmann
Vorsitz Elternbeirat

Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium Kulmbach

Gesegnete Weihnacht 2022

Liebe Eltern, liebe Kinder und Lehrkräfte,

das Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir wollen dies zum Anlass nehmen, uns für die angenehme Zusammenarbeit zu bedanken.

Ihnen und Ihren Familien wünschen wir ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, eine geruhsame Zeit und einen guten und gesunden Start ins neue Jahr.

Mit den besten Grüßen
Ihr Elternbeirat

Monika Hofmann
Vorsitzende
Elternbeirat Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium Kulmbach

Dr. Bernd Rosemann
Vorsitzender außer Dienst

Neuer Vorstand des MGF-Fördererverband bekräftigt Füreinander

Fördererverband des MGF wählt neuen Vorstand

Auf der Jahreshauptversammlung des Fördererverband
des Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasiums Kulmbach e.V. am 26.07.2022
fanden nach der einstimmigen Entlastung des amtierenden Vorstandes turnusgemäß die Neuwahlen des neuen Vorstandes für die anstehende Amtsperiode statt.

Füreinander einstehen

Besonders, in der Jahreshauptversammlung wieder bekräftigtes Anliegen des Vereins ist es Continue reading „Neuer Vorstand des MGF-Fördererverband bekräftigt Füreinander“

MGF liefert Best-Practice in der Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit am MGF ist Best-Practice in Bayern, besonders auch in Zeiten der COVID-Pandemie. Einer Studie des Hamburger Uniklinikums zufolge leitet ca. ein Drittel der Schüler:Innen – auch wegen Corona – an psychischen Erkrankungen.

Seit zwölf Jahren hat das MGF mit Frau Sachs eine eigene Sozialpädagogin, die eng mit der Schulleitung, Schulpsychologin und Schulberaterin zusammen arbeitet. Der Schulfamilie war die Aufgabe von Frau Sachs so wichtig, dass sie die Anfangsfinanzierung über den Fördererverband des MGF-Gymnasiums leistete.

Lesen Sie weiter im Bericht auf BR 24 →

Adventsproduktion 2021

Weihnachtsgruß mit Adventsvideos 2021

Mit Freude erinnern wir uns zurück an die festlichen Jahresabschlüsse im Advent mit Adventskonzert in der Petrikirche. Nun kann es in diesem Jahr erneut nicht statt finden.

Mit 20 musischen Weihnachtsgrüßen aus den Konzertproben unserer MGF-Musen wünscht das MGF Ihnen und Ihrer Familie eine schöne Vorweihnachtszeit, frohe Weihnachten und beste Gesundheit für das Neue Jahr 2022.


Blechbläserensemble: „Kirchweihpolka“


Vokalensemble: „Rorate coeli“


Symphonieorchester: „Salsa bells“


Unterstufenchor: „Jingle Bells“


Bläsergruppe: „O du fröhliche“


Schulchor: „Jesus Christ“


Schulchor: „Jubilate Deo“


Schulchor: „Jubilate Deo“


Vororchester: „Jingle Bells“


Saxophonensemble: „A Christmas Present from Rio“


Orchester: „Christmas pipes“


Bläsergruppe: „Deck the hall“



Instrumentalensemble: „Cantique de Noel“


Gitarrenensemble: „Juliette“


Vokalensemble: „Cowboy carol“


Posaune: „He’s got the whole world in his hands“


Saxophonensemble: „Entre le boeuf et l’âne gris“


AG Sologesang: „The Prayer“


Schulchor: „Adventsjodler“


Quelle: MGF-Adventsproduktion 2021

Gesegnete Weihnacht 2021

Liebe Eltern, liebe Kinder und Lehrkräfte,

das Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir wollen dies zum Anlass nehmen, uns für die Zusammenarbeit zu bedanken.

Für viele von uns geht ein schwieriges Kalenderjahr zu Ende. Mit Sehnsucht erinnern wir uns an die Normalität, bevor wir erleben mussten wie schnell ein kleiner Virus Gewohnheiten in unserem Leben ändert.

Ihren Familien und Ihnen wünschen wir daher ruhige und entspannende Weihnachten und einen guten und gesunden Start ins neue Jahr.

Mit den besten Grüßen
Ihr Elternbeirat

Dr. Bernd Rosemann
Vorsitzender
Elternbeirat Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium Kulmbach

*** Mit Abschluss der diesjährigen Initiative vielen Dank an die fleißigen Radelnden und unserem Team-Käptn Monika. Wir radeln wieder im nächsten Jahr ***

STADTRADELN 2021 fürs MGF

jeder Kilometer zählt. Bitte macht mit, vom 04. bis 24. Juli 2021.
Für Eure Gesundheit, zum Spaß, für unserer Schüler*innen, fürs MGF, fürs Klima.

Kommen Sie ins Team

Es ist alles vorbereitet. Anmeldung unter: https://www.stadtradeln.de
für das Team: Markgraf-Georg-Friedrich Gymnasium Kulmbach
für das Unterteam: MGF Eltern
Team-Käptn: Monika Hofmann

Weitere Details unter: https://www.stadtradeln.de/landkreis-kulmbach

Petition zur Sicherung des musischen Zweiges an bayerischen Gymnasien in der Fläche eingereicht

Petition zur Sicherung des musischen Zweiges an bayerischen Gymnasien in der Fläche eingereicht

Am 06. Juni 2021 wurde von uns, stellvertretend für alle Elternschaften der Musischen Gymnasien in Oberfranken, eine Petition zur Sicherung des musischen Zweiges an (Teil-)Musischen Gymnasien im Bayerischen Landtag eingereicht.

Addressiert ist die Petition an den Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder und an den Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo.

Gleichzeitig wurden alle oberfränkischen Mandatsträger im Bayerischen Landtag, alle Mitglieder des Bildungsausschusses des Bayerischen Landtages und die bildungspolitischen Sprecher der Landtagsfraktionen gebeten sich in der Angelegenheit zu engagieren.

Sprechen Sie Ihre/unsere Mandatsträger dazu gerne konkret an!

Continue reading „Petition zur Sicherung des musischen Zweiges an bayerischen Gymnasien in der Fläche eingereicht“

Umfrage aller bayerischen Elternverbändezur zur Entwicklung „Lernen unter Pandemiebedingungen.“

Wie hat sich der Schulalltag und das Lernen unter Pandemiebedingungen für Sie und Ihr Kind in den letzten Monaten entwickelt? Alle bayerischern Elternverbände haben gemeinsam eine Umfrage entwickelt, welche sich der Fragestellung annimmt.

Ihre Antworten werden zeigen, welche Maßnahmen sich bewährt haben und wo die Schwachstellen beim Modell Wechsel- und Distanzunterricht liegen. Wir als Mitglied der Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern (LEV) setzen uns mit den weiteren Elternverbänden beim Kultusministerium und der bayerischen Staatsregierung für konstruktive Lösungen ein.

Ihre Rückmeldung sind uns sehr wichtig, um ein fundiertes Bild der Situation aus Kundensicht zu erlangen. Ihre Teilnahme ist vollkommen anonym und für jedes schulpflichtige Kind sollte ein eigener Fragebogen ausgefüllt werden. Viele Dank im Voraus für Ihre Unterstützung!

Hier gehts zur Umfrage …

Information für die Q11 – Abiturprüfung 2022

Aufgrund der pandemiebedingten Beeinträchtigungen gibt es Inhalte im Lehrplan, die für die schriftliche Abiturprüfung 2022 nicht prüfungsrelevant sind. Sie finden fachbezogene Hinweise dazu auf der Internetseite der Gymnasialabteilung am ISB

Außerdem weist das Kultusministerium darauf hin, die im Lehrplan angegebene Reihenfolge der Themen und innerhalb der Themenbereiche die vorgesehene Abfolge der Inhalte einzuhalten, damit nötigenfalls eine weitere Anpassungen der prüfungsrelevanten Inhalte vorgenommen werden kann.

Quelle: LEV, Stand: 13.04.2021

Gesegnete Weihnacht 2020

Liebe Eltern, liebe Kinder und Lehrkräfte,

für uns alle geht ein sehr besonderes Kalenderjahr zu Ende. 2020 haben wir erleben müssen wie schnell ein kleiner Virus das Geschehen in der Schule, im öffentlichen Leben und im Privaten dominieren kann und dieser Virus bekannte Gewohnheiten durcheinander bringt.

Es war deshalb ein Jahr das uns nachdenklich macht. Es war und ist begleitet von besonderen Herausforderungen, von Stress, Verdruss und Ärger, für viele von uns von besonderen Sorgen und Nöten und für einige auch von Trauer.

Wir wünschen Ihnen daher allen, auch unter den uns zu Weihnachten und im Neuen Jahr 2021 weiter begleitenden Umständen, eine gesegnete Weihnacht, eine geruhsame Zeit und das Beste für das kommende Jahr 2021. Lassen Sie uns für 2021 hoffnungsfroh bleiben.

Bleiben Sie bitte gesund, mit vielen Grüßen
Ihr Elternbeirat

Dr. Bernd Rosemann
Vorsitzender
Elternbeirat Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium Kulmbach

Proudly powered by elternbeirat.mgf-kulmbach.de

Up ↑