Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Anliegen. Kontaktieren Sie uns persönlich, oder per Kontaktformular
Werden Sie Teil des Teams
Sie möchten sich gerne mehr einbringen oder kennen engagierte und interessierte Eltern für unser Team? Wir freuen uns auf Ihren Vorschlag für die kommende Amtszeit.
Zusammen mit den Klassenelternsprechern bildet der Elternbeirat die Elternvertretung. Beide unterrichten sich wechselseitig und treffen sich halbjährlich zum Austausch mit der Schulleitung.
Im Schulforum beraten die Elternbeiräte zusammen mit der Schulleitung sowie Lehrer- und Schülervertretung wichtige schulische Belange.
Liebe Ehemalige, leider müssen uns mancherzeit Teammitglieder verlassen. Es hat Spaß gemacht mit Euch. Mit diesem kleinen Memorial möchten wir uns gerne bedanken bei den helfenden Köpfen und Händen der ehemaligen Elternvertreter unserer MGF-Familie mit unserer kleinen „Wall of Fame“. Danke!
Niemand hat die Absicht, Elternvertreter zu werden?
Ein kollektiver Stoßseufzer der Erleichterung geht durch die Kehlen der Eltern: Endlich sind die Sommerferien vorbei, die Elternvertreter gefunden und der Kelch „an mir“ vorüber?
Falsch! Während am ein oder anderen bayerischen Gymnasium mit nahen der Elternvertreterwahlen – sei es die zweijährige Wahl des Elternbeirates oder die jährliche Wahl der Klassenelternsprecher – Stoßseufzer jener Art deutlich zur hören sind, ist es am Kulmbacher Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium (MGF) anders.
Euch liebe Ehrenamtler und Helfer, liebe Beiräte, Elternsprecher und Klasseneltern ein herzliches Dankeschön für Eure Zeit und Mühen. Obgleich dieser Dank Eure Hilfe keinesfalls ausreichend würdigt, ist diese nicht als selbstverständlich zu nehmen.
Bleibt uns und dem MGF verbunden, lasst Euch mal sehn oder von euch euch hören!
Elternbeiräte
V: Vorstand SF: Schulforum LEV: Landeselternvertretung der Gymnasien in Bayern Fö: Fördererverband MGF Sc: Schriftführung
Im Folgenden informieren wir über den Umgang mit personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst. Die Vertraulichkeit Ihrer Daten liegt uns sehr am Herzen. Selbstverständlich geben wir keine persönlichen Daten an Dritte weiter.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Der Elternbeirat des MGF Kulmbach ist gemäß Art. 64 ff. BayEUG ein Organ des
Die Schule ist „Verantwortlicher“ im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen.
Die Schule, vertreten durch seine Schulleitung ist erreichbar unter
Ergänzend zur dieser Erklärung weist der Elternbeirat des MGF auf Folgendes hin:
Die informatorische Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wenn wir auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erheben, tun wir dies, wenn möglich, stets auf freiwilliger Basis. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist also nicht möglich.
Kommentare und Beiträge
Schreiben Sie Kommentare auf der Website oder hinterlassen Beiträge, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden. Wir können dabei Ihre IP-Adressen im Sinne des Art. 6, Abs. 1, DSGVO für 7 Tage speichern. Das erfolgt zur möglichen Feststellung der Identität des Verfassern, sollten in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlassen werden (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). Darüber hinaus behalten wir uns vor, gem. Art. 6, Abs. 1 , DSGVO, die Angaben der Nutzer sowie den User-Agent-String zwecks Spamerkennung zu verarbeiten. Auf dieser Rechtsgrundlage behalten wir uns vor, im Fall von Umfragen die IP-Adressen der Nutzer für deren Dauer zu speichern und Cookies zu verwenden, um Mehrfachabstimmungen zu vermeiden.
Die im Rahmen der Kommentare und Beiträge angegebenen Daten, werden von uns bis zum Widerspruch der Nutzer dauerhaft gespeichert.
Profilbilder
In unserem Onlineangebot setzen wir den Dienst Gravatar der Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA, ein.
Gravatar ist ein Dienst, bei dem sich Nutzer anmelden und Profilbilder und ihre E-Mailadressen hinterlegen können. Die Nutzung von Gravatar dient der Personalisierung von Beiträgen und Kommentaren mit einem Profilbild. Nachdem ein Kommentar freigegeben wurde, ist das Profilbild des Kommentierenden öffentlich im Kontext des betreffenden Kommentars sichtbar.
Der Dienst Gravatar prüft mit der mitgeteilten E-Mailadresse, ob zu dieser ein Profil gespeichert ist. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt mit Hilfe einer anonymisierten Zeichenfolge. Die E-Mailadresse wird für keine anderen Zwecke verwendet und nach der Prüfung gelöscht. Bei diesem Vorgang bringt Gravatar die IP-Adresse der Nutzer in Erfahrung.
Kommentare können durch Nutzer mit deren Einwilligung gem. Art. 6, Abs. 1, DSGVO abonniert werden. Zur Nutzer-Validierung erhalten diese eine Bestätigungsmail (Double Opt-In). Nutzer können Kommentarabonnements jederzeit abbestellen und erhalten dann eine Bestätigungsmail mit Hinweis zu den Widerrufsmöglichkeiten. Zum Nachweis der Einwilligung der Nutzer, speichern wir Anmeldezeitpunkt sowie deren IP-Adresse. Diese Informationen werden bei Abbestellung des Kommentarabonnements gelöscht.
Sie können den Empfang unseres Abonnements jederzeit widerrufen. Zum Nachweis der ehemals gegebenen Einwilligung können wir zugehörige E-Mailadressen bis zu drei Jahren speichern. Die Verarbeitung dieser Daten beschränkt sich auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen.
Social-Media-Buttons
Wir bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit zur Nutzung von „Social-Media-Buttons“ an. Zum Datenschutz setzen wir bei der Implementierung auf die Lösung „Shariff“. Hierdurch werden die Buttons lediglich als statische Grafik eingebunden, die einen Link auf die Website des Anbieters erhalten. Durch Anklicken der Grafik werden Sie zur Website des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Erst danach erhält dieser Informationen über Sie. Sofern Sie die Button-Grafiken nicht anklicken, findet keinerlei Datenaustausch statt. Informationen über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken finden Sie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der jeweiligen Anbieter. Mehr Informationen über zur Shariff-Lösung finden Sie unter https://de.wordpress.org/plugins/shariff/
Kontaktformulare – Cookies
Schreiben Nutzer einen Kommentar auf unsere Website, kann das eine Einwilligung sein, Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Diese Komfortfunktion erlaubt zu vermeiden, das all diese Daten bei wiederholter Nutzung erneut eingegeben werden müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls der Nutzer ein Konto hat und sich auf dieser Website anmeldedt, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob der verwendete Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn der Browser geschlossen wird.
Bei Anmeldung, werden wir einige Cookies einrichten, um die Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen, Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Wählen Benutzer bei der Anmeldung die Schaltfläche „Angemeldet bleiben“ aus, hält die Website die Anmeldung zwei Wochen lang aufrecht. Mit Abmeldung aus dem Konto löscht das System Anmelde-Cookies.
Bearbeiten oder Veröffentlichen Benutzer einen Artikel , speichert dessen Browser ein zusätzliches Cookie. Dieser Cookie verweist lediglich auf die Beitrags-ID des bearbeiten Artikels. Personenbezogenen Daten speichert der Cookie nicht. Der Cookie verliert seine Gültigkeit nach einem Tag.
Eingebettete Inhalte anderer Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive der Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls der Nutzer ein Konto hat und auf dieser Website angemeldet ist.
Wir haben als Team stets ein offenes Ohr für Ihre Anliegen. Kontaktieren Sie uns persönlich, oder per Kontaktformular
Werden Sie Teil des Teams
Sie möchten sich gerne mehr einbringen oder kennen engagierte und interessierte Eltern für unser Team? Wir freuen uns auf Ihren Vorschlag für die kommende Amtszeit.
Zusammen mit den Klassenelternsprechern bildet der Elternbeirat die Elternvertretung. Beide unterrichten sich wechselseitig und treffen sich halbjährlich zum Austausch mit der Schulleitung.
Im Schulforum beraten die Elternbeiräte zusammen mit der Schulleitung sowie Lehrer- und Schülervertretung wichtige schulische Belange.
Liebe Ehemalige, leider müssen uns mancherzeit Teammitglieder verlassen. Es hat Spaß gemacht mit Euch. Mit diesem kleinen Memorial möchten wir uns gerne bedanken bei den helfenden Köpfen und Händen der ehemaligen Elternvertreter unserer MGF-Familie mit unserer kleinen „Wall of Fame“. Danke!
Sie haben Anregungen oder Lob? Darüber freuen wir uns, aber auch Kritik findet ein offenes Ohr. Schreiben Sie an uns, wir freuen uns von Ihnen zu lesen.
Wir Eltern haben für unseren Teil der Erziehungs- und Bildungsaufgabe im Schulleben besondere Rechte und Pflichten. Lassen Sie uns die Verantwortung hierfür gemeinsam tragen.
Die gesetzliche Grundlagen sind die Bayerische Gymnasialschulordnung (GSO) und das Bayerischen Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG).
Eltern und Schule sind gefordert, die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft in der Schule aktiv zu gestalten. Darum engagieren sich Ihre Elternbeiräte und Klassenelternsprecher ehrenamtlich.
ElternMitWirkung
Für das gezielte Mitgestalten benötigen wir jedoch Ihre Unterstützung, Ihre Stimme, den vertrauensvollen Austausch, Sie als Klassenelternsprecher oder Elternbeirat, Ihre Ideen, Eindrücke und Vorschläge.
Wir tauschen uns regelmäßig und vertrauensvoll mit der Schulleitung und den Lehrern in generellen aber auch vertraulichen Anliegen aus und bringen diese Ihre Anliegen dort ein.
Bindeglied Elternvertretung
Wir, Ihre Elternvertretung, wie auch die Schulleitung stehen deswegen als Ansprechpartner allen Mitgliedern der Schulfamilie gerne zur Verfügung und moderieren zwischen Eltern und Schule.
Zur Pflege eines guten Schulklimas wirken wir darum im Schulforum, bringen Ideen und Vorschläge ein, halten Kontakt zur Lehrern und sprechen mit Schülern bzw. deren Vertretungen. Wir unterstützen das Schulleben und schulische Veranstaltungen, für Sie gerne auch mit kleinen Köstlichkeiten.
„Unser aller Anliegen im schulischen Miteinander sind ist es wert ernst genommen zu werden.“
Der Elternbeirat will helfen, dieses Interesse für die Bildung und ethisch-moralische Erziehung unserer Kinder zu wahren.
Schule ist Raum zu wachsen
In der Schule Erlebtes ist prägend fürs Leben. Der Schule fällt also eine bedeutende Rolle zu – erzieherisch und gesellschaftlich. Klingt der Begriff Schulfamilie auch fremd, die Familienmitglieder arbeiten an den Wurzeln der späteren Lebensbiografien der Kinder.
Eltern machen Schule
Eltern sind ein bedeutender, mitgestaltender Teil der Schulfamilie, denn sie prägen das Schulleben unserer Kinder in besonderem Maße. Der 12-köpfige Elternbeirat als bescheidener Teil aller Eltern ist Ihr Gremium, das alle zwei Jahre zur Wahl steht.
Ohne Eltern geht Schule nicht
Deshalb bringen Sie sich bitte ein. Nutzen Sie die Chance zum Mitgestalten der Schule Ihrer Kinder. Der Elternbeirat hat in unserem Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium Kulmbach dabei eine lange Tradition und wichtige Aufgabe.
Elternbeirat@MGF Gymnasium Kulmbach
Ihre Elternbeiräte und Klassenelternsprecher haben gerne ein offenes Ohr für Sie, bei Fragen, Problemen, aber auch bei Wünschen und Anregungen oder Vertraulichem. Wir nehmen uns Ihren Anliegen gerne an.